Gregor-Dellin

Gregor-Dellin
Gregor-Dellin,
 
Martin, Schriftsteller, * Naumburg (Saale) 3. 6. 1926, ✝ München 23. 6. 1988; Verlagslektor in Halle/Saale, seit 1958 in der Bundesrepublik Deutschland; tätig als Kritiker, Rundfunkredakteur und Cheflektor, seit 1966 freier Schriftsteller, von 1982 bis zu seinem Tod Präsident des P. E. Nordzentrums der Bundesrepublik Deutschland; stellte in seinem Roman »Jakob Haferglanz« (1963, 1956 unter dem Titel »Jüdisches Largo«) das Schicksal eines jüdischen Schülers zur Zeit des Dritten Reiches dar. In dem Roman »Der Kandelaber« (1962) behandelte er das Leben unter totalitärer Herrschaft in einer kleinen thüringischen Stadt. Schrieb auch Biographien, Hörspiele, Erzählungen, musik- und kulturhistorische Abhandlungen sowie Essays; umfangreiche Herausgebertätigkeit.
 
Weitere Werke: Romane und Erzählungen: Der Nullpunkt (1959); Möglichkeiten einer Fahrt (1964); Einer (1965); Aufbruch ins Ungewisse (1969); Föhn (1974); Schlabrendorf oder Die Republik (1982).
 
Sonstige Prosa: Luther. Eine Annäherung (1983); Heinrich Schütz (1984); Was ist Größe? (1985); Italienisches Traumbuch (1986).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gregor-Dellin — Martin Gregor Dellin (Pseudonym für Martin Gustav Schmidt, weiteres Pseudonym: Martin Gregor; * 3. Juni 1926 in Naumburg (Saale); † 23. Juni 1988 in Gröbenzell) war ein deutscher Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Martin Gregor-Dellin — (Pseudonym für Martin Gustav Schmidt, weiteres Pseudonym: Martin Gregor; * 3. Juni 1926 in Naumburg (Saale); † 23. Juni 1988 in Gröbenzell) war ein deutscher Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Richard Wagner — «Wagner» redirige aquí. Para otras acepciones, véase Wagner (desambiguación). Wilhelm Richard Wagner Richard Wagner en 1871 …   Wikipedia Español

  • Minna Planer — (1835) by Alexander von Otterstedt Born Christine Wilhelmine Planer 5 September 1809(1809 09 05) Died 25 …   Wikipedia

  • Cosima Wagner — (1870). Cosima Francesca Gaetana Wagner, née de Flavigny, from 1844 known as Cosima Liszt; (24 December 1837 – 1 April 1930) was the daughter of Hungarian composer Franz Liszt. She was first married to pianist and conductor Hans von Bülow,… …   Wikipedia

  • Parsifal — is an opera, or music drama, in three acts by Richard Wagner. It is loosely based on Wolfram von Eschenbach s Parzival , the medieval (13th century) epic poem of the Arthurian knight Parzival (Percival) and his quest for the Holy Grail. During… …   Wikipedia

  • Wilhelm Richard Wagner — Richard Wagner (Porträt von Cäsar Willich), um 1862 Richard Wagner um 1868 Wilhelm Richard Wagner (* 22. Mai 1813 in …   Deutsch Wikipedia

  • Wagner — Stellmacher (im Norden); Achsmacher; Radmaker (niederdt.) (umgangssprachlich); Rädermacher; Radmacher * * * Wag|ner 〈m. 3〉 = Stellmacher (1) [<ahd. waganari; → Wagen] * * * Wag|ner …   Universal-Lexikon

  • Gräfin Schleinitz — Marie von Schleinitz. Gemälde von Franz von Lenbach, 1873. Marie („Mimi“) Gräfin von Schleinitz Wolkenstein, geb. von Buch (* 22. Januar 1842 in Rom; † 18. Mai 1912 in Berlin) war eine der bedeutendsten Berliner Salonièren in der zwe …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Gre — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”